Datenschutzerklärung für Newsletter und Website (kim-f-wolf.de)

Hinweis: Diese Website richtet sich an Erwachsene und enthält erotische Inhalte. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um diese einsehen zu dürfen.


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website sowie im Zusammenhang mit dem Newsletter ist:

Kim F. Wolf
c/o Fakriro GmbH / Impressumsservice
91438 Bad Windsheim
Deutschland
E-Mail: kim.f.wolf@gmail.com


2. Zweck und Art der Datenerhebung

Newsletter:
Wenn du dich für meinen kostenlosen Newsletter anmeldest, erhebe ich folgende personenbezogene Daten:

  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Diese Daten verwende ich ausschließlich, um dir regelmäßig Informationen über mich, meine Neuheiten, Schreibprojekte und Sonderaktionen per E-Mail zuzusenden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Website:
Beim Besuch meiner Website werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sofern du dich nicht aktiv mit mir in Verbindung setzt (z. B. durch Newsletter-Anmeldung).


3. Einsatz von CleverReach (Newsletter-Software)

Der Versand des Newsletters erfolgt mit Hilfe von CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland. Mit CleverReach wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Die Daten werden auf Servern in Deutschland oder der EU gespeichert und unterliegen den geltenden Datenschutzgesetzen.


4. Öffnungs- und Klickraten (Tracking)

Um die Qualität und Relevanz des Newsletters zu verbessern, kann CleverReach erfassen, ob eine E-Mail geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Diese Auswertung erfolgt anonym.

In den Auswertungen (Reports) werden Daten der öffnenden und klickenden Empfänger anonymisiert dargestellt. Zusätzlich werden keine vollständigen IP-Adressen und keine Cookies erhoben oder verarbeitet.


5. Cookies auf der Website

Auf meiner Website werden keine Tracking- oder Marketing-Cookies eingesetzt. WordPress kann ein technisch notwendiges Cookie setzen, um die Darstellung von Emojis zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um ein nicht personenbezogenes Session-Cookie, das automatisch gelöscht wird und keine Zustimmung erfordert.

Wenn ich in Zukunft Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken einsetzen sollte, wirst du beim ersten Besuch der Website über ein Cookie-Banner darüber informiert und kannst dem zustimmen oder widersprechen.

Altersverifikation / Altersfreigabe

Beim erstmaligen Besuch unserer Website erscheint ein Hinweisfenster zur Altersverifikation. Um sicherzustellen, dass du über 18 Jahre alt bist, setzen wir einen technisch notwendigen Cookie, der deine Bestätigung für 24 Stunden speichert. Dieser Cookie speichert keine personenbezogenen Daten und dient ausschließlich zur Altersfreigabe gemäß § 4 Abs. 2 Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV).

Besucherstatistik mit WP Statistics
Auf dieser Website wird das Plugin WP Statistics verwendet, um anonyme Besucherstatistiken zu erstellen. Anbieter ist Veronalabs, Fakhreddin St, Esfahan, Iran.
WP Statistics ermöglicht es, das Besucherverhalten auszuwerten, ohne Cookies zu verwenden und ohne persönliche Besucherprofile anzulegen.
Die erfassten Daten (z. B. verwendeter Browser, Uhrzeit des Seitenaufrufs oder Herkunftsland) werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine persönliche Identifizierung der Besucher ist nicht möglich.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung des Webangebots).

Kommentare auf dem Blog

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, werden die Daten angezeigt, die im Kommentarformular eingegeben werden, sowie die IP-Adresse und der User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Es wird kein Login, keine E-Mail-Adresse und keine Website-URL benötigt. Die Angabe eines (Fantasie-)Namens ist freiwillig. Die Kommentare und damit verbundene Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert (berechtigtes Interesse an einer lebendigen Kommunikation auf dem Blog).

Cookies: Wenn du einen Kommentar schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen in einem Cookie zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du bei weiteren Kommentaren deinen Namen nicht erneut eingeben musst. Diese Cookies laufen nach einem Jahr ab.

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Germany GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.

Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.

Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.

Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.


6. Speicherdauer und Speicherort

Deine Daten werden für die Dauer deines Newsletter-Abonnements gespeichert. Nach Abmeldung oder Widerruf deiner Einwilligung werden deine Daten innerhalb einer Woche gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Speicherung erfolgt ausschließlich auf Servern von CleverReach innerhalb der EU.


7. Widerruf der Einwilligung

Du kannst deine Einwilligung zur Speicherung und Nutzung deiner Daten jederzeit widerrufen:

  • Durch Klick auf den „Abmelden“-Link in jeder Newsletter-E-Mail
  • Oder durch eine formlose E-Mail an: kim.f.wolf@gmail.com

Im Falle eines Widerrufs werden deine personenbezogenen Daten umgehend (innerhalb einer Woche) gelöscht.


8. Deine Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO hast du das Recht auf:

  • Auskunft über die bei mir gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung oder Sperrung deiner Daten (Art. 17, 18 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

9. Auf meiner Website wird beim ersten Besuch ein Altersverifikationshinweis (Popup) eingeblendet. Damit stelle ich sicher, dass meine Inhalte – insbesondere Texte und Darstellungen mit erotischem Bezug – nur von volljährigen Besucher*innen eingesehen werden.

Wenn Sie bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind, speichert Ihr Browser diese Entscheidung im sogenannten LocalStorage. Das bedeutet: Es wird keine Datei (Cookie) auf Ihrem Gerät abgelegt, sondern lediglich eine Information lokal in Ihrem Browser zwischengespeichert. Beim nächsten Besuch wird das Alters-Popup daher nicht erneut angezeigt.

Hinweis:
Diese Information wird nicht an mich übermittelt, nicht ausgewertet und nicht mit anderen Daten verknüpft. Sie dient ausschließlich der Nutzererfahrung und Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.

Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten, können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers den LocalStorage-Eintrag (z. B. unter „Website-Daten“ oder „Webspeicher“) manuell löschen. Beim nächsten Aufruf der Seite erscheint das Altersverifikationsfenster erneut.

10. Einwilligungserklärung

Mit dem Absenden deiner Anmeldung erklärst du dich ausdrücklich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Autor

kim.f.wolf@gmail.com